
Bezugsbänder
Ergebnisse 1 – 24 von 48 werden angezeigtNach Preis sortiert: absteigend
Bezugsbänder / Justierbänder – Calibration tapes
Bezugsbänder sind spezielle Magnetbänder mit einer standardisierten Aufzeichnungen und werden bei Magnetbandmaschinen zur Kalibrierung der Wiedergabekanäle verwendet.
Bezugsbänder sind in DIN-IEC 94- Norm (ehemals DIN 45513) international genormt. Diese Magnetbänder beinhalten einen Pegeltonteil zur Justage der Grundverstärkung des Wiedergabeentzerrers bei entsprechender Bezugsfrequenz, sowie eine Aufzeichnung zur Spalteinstellung und einen Frequenzgangteil. Anhand eines Bezugsbandes wird die Wiedergabeentzerrung eingestellt, so dass die Aufzeichnungen des Frequenzgangteiles jeweils einen identischen Ausgangspegel erzeugen bzw. sich innerhalb des gemäß DIN angegebenen Toleranzbereiches befinden.
Genesis audioline fertigt Testbänder für Magnetbandmaschinen gemäß den Anforderungen der DIN-IEC 94- Norm (ehemals DIN 45513). In DIN-IEC 94 sind die jeweiligen Pegel und Entzerrungen für die Herstellung messtechnischer Bänder international festgelegt und in Form von DIN-Bezugsbändern als Einmessgrundlage herausgegeben worden.
Als Bandmaterial verwendet Genesis audioline ausschließlich messtechnisch speziell selektierte und mehrfach gereinigte RTM LPR 35 und RTM LPR 90 Bänder. Die Magnetband Rohlinge werden zur Qualitätskontrolle auf einer ausschließlich zu diesem Zweck umgebauten Magnetbandmaschine bei 38 cm/sek. mit „weißem Rauschen“ und entsprechend kurzen TTL ununterbrochen bespielt. Wiedergabeseitig wird die Aufzeichnung über eine spezielle Software messtechnisch mit dem Eingangssignal verglichen und fortlaufend protokolliert. Jede noch so geringe Qualitätsabweichungen der magnetischen Schicht wird mit diesem Verfahren erkannt und Fehlerquellen seitens des Bandmaterials können zu 99,9% ausgeschlossen werden. Beim Rückspulen durchläuft das Magnetband eine spezielle Löschdrossel und wird zusätzlich durch gegenläufige Putzwalzen gereinigt. Die jeweiligen Messprotokolle eines jedes Testbandes werden gespeichert und können online anhand der jeweiligen Seriennummer des Testbandes abgerufen werden.
Nachdem ein Magnetband Rohling die vorbeschriebene Qualitätskontrolle erfolgreich durchlaufen hat, erfolgt die eigentliche Aufzeichnung der entsprechenden Audiosignale auf unseren modifizierten STUDER A810 ¼“ und STUDER A820 ½“ Bandmaschinen mit überbreiten Vollspur-Tonköpfen zur Bezugsbanderstellung. Selbstverständlich wird auch die Qualität der Audiosignale fortlaufend computergestützt überprüft und protokolliert. Diese aufnahmeseitigen Messprotokolle können online anhand der jeweiligen Seriennummer des Testbandes abgerufen werden. Alle Testbänder sind aus diesem Grund für alle Vollspur-, Halbspur- und Viertelspurgeräte mit ¼“ und ½“ Magnetbandbreite uneingeschränkt geeignet.
Für Kassettengeräte fertigt Genesis audioline Vollspur Testbänder nach dem gleichen vorbeschriebenen Verfahren auf dafür speziell modifizierten ReVox Geräten unter Verwendung hochwertiger Chromdioxid/CrO2 (Typ II/IEC II) Audiokassetten. Unsere Vollspur Kassetten Testbänder dürfen nur „Einseitig“, entsprechend der Kennzeichnung verwendet werden!
Heute werden Bezugsbänder in erster Linie zur Revision bzw. Wartung und Reparatur von Bandmaschinen verwendet. Die von Genesis audioline hergestellten Testbänder entsprechen vollumfänglich den neuesten DIN-IEC 94- Normvorschriften und übertreffen diese weitestgehend. Die Herstellung alle Testbänder erfolgt ausschließlich in Vollspur unter Verwendung überbreiten Vollspurköpfen und sind damit für alle genormten Spurlagen geeignet.
Die Aufnahmeentzerrung ist entsprechend der gewählten Bandsorte so zu justieren, so dass eine Aufzeichnungen entsteht, die der Aufzeichnung des entsprechenden Bezugsbandes entspricht. Durch dieses Justage- bzw. Einmessverfahren wird die Austauschbarkeit von Magnettonbändern auf unterschiedlichen Geräten sichergestellt bzw. erst ermöglicht.
Je nach Stand der Technik und der entsprechenden Normvorschriften kann sich die Ausführung der Testbänder ändern. Bitte beachten Sie, dass Testbänder durch lange Lagerzeiten und ständige Nutzung sowie durch Anlöschung und Selbstentmagnetisierung in ihrer Qualität nachlassen. Wir empfehlen daher einen Austausch der Testbänder nach ca. 40-50 Durchläufen.
Alle von Genesis audioline gefertigten Testbänder werden auf Kunststoffspulen in speziellen, magnetisch abgeschirmten Aufbewahrungsboxen und einer ausführlichen Anleitung ausgeliefert. Unsere Testbänder sind keine Lagerware, die Anfertigung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen ab Bestellung.
HINWEIS: Das Hören von konstanten Messtönen belastet stark das menschliche Gehör. Die Wiedergabe von Messtönen und Rauschaufzeichnungen über Lautsprecher und Kopfhörer kann zu Gehörschäden führen. Eine Haftung seitens des Herstellers des Messbandes ist ausdrücklich ausgeschlossen.