Akai GX-747

5.500,00 

Akai GX-747

Seltene Akai GX-747 dbx aus Erstbesitz – Das Gerät wird erst bei Kauf komplett revidiert und optisch nach Kundenwunsch angepasst.

Die Dauer der Revision beträgt voraussichtlich 4 Wochen ab Bestellung. Wahlweise kann ein Echtholzkabinett ohne Aufpreis nach Wahl des Käufers montiert werden.

Bitte beachten Sie: Kein Versand, nur persönliche Abholung.

Artikelnummer: AKAIGX747-1 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Viele HiFi Freunde kennen sie nur aus dem dem Schaufenster oder aus dem Katalog. Der eine oder andere hat sie auch bei anderen Hifi Liebhabern in „Aktion“ bestaunen können. Haben wollte diese Bandmaschine sicher jeder, aber spätestens beim Preisschild landeten die meisten Audiophilen Fans gleich wieder auf dem Boden der Tatsachen.

Die Akai GX 747 bietet viele technische Rafinessen, darurch bedingt aber auch mit einer recht aufwendigen und empfindlichen Mechanik. Rein optisch ist diese Bandmaschine auch heute noch ein echter Hingucker. 4-Spur Gerät mit 6 Tonköpfen, Aufnahme und Wiedergabe als Auto Reserve also in beiden Richtungen. Der Capstanantrieb ist mittig positioniert. Die Umschaltung der Köpfe auf die einzelnen Verstärker erfolgt durch einen elektrisch betätigten Schalter der die Mechanik umsteuert.

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: GX-747
  • Typ: Bandmaschine
  • Baujahre: 1981 – 1984
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Schwarz
  • Fernbedienung: ja, RC-90 kabelgebunden
  • Leistungsaufnahme: 80 W
  • Abmessungen: 440 x 483 x 256 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 21 kg
  • Neupreis ca.: 2.900 DM

Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: Line 0,775 V bei 0 VU
  • DIN 0,3 V
  • Kopfhörer 6,3 mm Klinke
  • Anzahl der Eingänge: Mikrofon 0,25 mV (5,0 kohm) 2x 6,3 Klinke
  • Line 70 mV
  • DIN 2,0 mV

Technische Daten

  • Max. Spulendurchmesser: 26,8 cm
  • Antrieb: 3 MotorenAC Servo Motor für Capstan-drive 1x
  • AC Eddy current Motor for Reel 2x
  • Köpfe: 6x2x GX Köpfe Aufnahme
  • 2x GX Köpfe Wiedergabe
  • 2x Löschköpfe
  • Spuren: Viertelspur, 2-Kanal, Stereo
  • Bandgeschwindigkeiten: 19,0 cm/ s ± 0,8 % – 9,5 cm/ s ± 1,0 %
  • Gleichlaufschwankungen:
  • <0,03 % WRMS, 0,07 % DIN 45500 bei 19,0 cm/ s
  • <0,04 % WRMS, 0,09 % DIN 45500 bei 9,5 cm/ s
  •  Frequenzgang:25 – 33.000 Hz ± 3 dB bei 19,0 cm/ s
  • 25 – 26.000 Hz ± 3 dB (0 VU)
    25 – 25.000 Hz ± 3 dB bei 9,5 cm/ s
    25 – 15.000 Hz ± 3 dB (0 VU)
  • Signalrauschabstand: <65 dB bei 19,0 cm/ s (DIN45500)
  • Fremdspannungsabstand: ~60 dB
  • Klirrfaktor: <0,4 % bei 19,0 cm/ s

Besondere Ausstattungen

  • Auto-Reverse
  • Pitch Control
  • Timer Start
  • Bias Adjust
  • Auto Mute

Umfang der Revision

  • Grundsätzlich beinhaltet eine Revision folgende Arbeiten:
  • Die Geräte werden von außen und von innen gründlich gereinigt
  • Alle beweglichen Teile werden geölt bzw. gefettet
  • Die metallischen Bauteile der Bandführung werden gereinigt und entmagnetisiert
  • Die Bremsen werden gereinigt und die Beläge ggf. gewechselt
  • Alle Elektrolytkondensatoren werden erneuert
  • Die Motorkondensatoren werden erneuert
  • Alle Entstörkondensatoren werden erneuert
  • Alle Trimmpotentiometer werden werden erneuert (Trimmer in geschlossener Ausführung )
  • Alle Schalterkontakte werden gereingt oder ausgetauscht
  • Alle Potentiometer werden gereinigt
  • Das Bremsaggregat wird anschließend gemessen (Bremskraft) und neu justiert
  • Die Drehmomente der Wickelmotoren werden kontrolliert und gemessen
  • Die Andruckkraft der Andruckrollen kontrolliert, gemessen und ggf. nachjustiert
  • Die Bandgeschwindigkeiten werden kontrolliert und ggf. nachjustiert
  • Der Gleichlauf (Wow und Flutter) wird kontrolliert und ggf. korrigiert
  • Die Tonköpfe werden gründlich gereinigt, entmagnetisiert und neu justiert
  • Die Bandmaschine wird abschließend komplett neu eingestellt und auf LPR35, LPR90, Maxell UD, Maxell XLI, LGR50, SM468, SM900, SM911, PER 528 oder Kundenband eingemessen
  • Der Frequenzgang wird gemessen, eingestellt und dokumentiert
  • Die elektrische Sicherheit gemäß VDE0701/0702 wird überprüft
  • Der Aufwand für die Revision einer Akai 747 beläuft sich auf gut 50 Arbeitsstunden.
Print Friendly, PDF & Email