Kein Hersteller von Kassettengeräten hat vor 20-30 Jahren berücksichtigt, dass viele Bandmaschinen nach so langer Zeit noch immer im Einsatz sind und sich wieder steigender Beliebtheit erfreuen. Daher hat auch kein Hersteller einen Vermerk in den Serviceunterlagen, welche Bauteile nach diesem Zeitraum wahrscheinlich ausfallen werden. Unumstritten ist allgemein bekannt, dass Elektrolytkondensatoren einer Austrocknung und somit einem Alterungsprozess unterworfen sind und das sich Weichmacher aus allen Kunststoffbauteile verflüchtigen.
Auch die Riemen müssen definitiv ausgetauscht werden, wie auch der Idler Belag. Leider muss dazu das gesamte Laufwerk der Nakamichi Dragon zerlegt werden, die entsprechenden Bauteile können nur so ausgetauscht werden. Bei dieser Gelegenheit werden selbstverständlich alle beweglichen Teile neu gefettet bzw. geölt. Auch die Sinterbuchse und Wellen der beiden Capstanmotoren werden selbstverständlich gereinigt und mit speziellem Sinteröl versehen.
Hier zählt Erfahrung. Wer genügend Geräte auf dem Werkstatttisch hatte, der kennt auch die immer wieder ausfallende Teile, über die in der technischen Literatur nichts bezüglich Alterungsprozessen zu finden ist. Je mehr Geräte revidiert und repariert wurden, umso mehr Erfahrung wurde gesammelt.
Teilrevisionen wie z.B. der Austausch von wenigen Bauteilen ist bei weitem nicht ausreichend. So etwas findet sich meist als „vom Verkäufer generalüberholt“ (oft bei einem großen online Auktionshaus zu sehen) deklariert und ist nicht ernst zu nehmen.
Zugegeben, gerade das Nakamichi Dragon hat dem Benutzer einiges zu bieten, für den Servicetechniker ist diese Bandmaschine aber eine echte Herausforderung. Von Servicefreundlichkeit keine Spur, da hilft nur komplett zerlegen. Der zeitaufwand für eine komplette Revision liegt bei gut einer Woche also ca. 30 Arbeitsstunden inkl. abschließender Einmessung.
Aus diesem Grund bieten wir auch eine Kleine Revison des kompletten Laufwerkes inkl. des automatischen Bias Antriebes an. bei der Kleinen Revison des Laufwerkes wird das Laufwerk demontiert, zerlegt, gereinigt und neu gefettet / geölt, es werden die Riemen und die Idler Rolle erneuert.
Grundsätzlich beinhaltet eine Große Revision folgende Arbeiten:
• Die Geräte sind von außen und von innen gründlich zu reinigen
• Alle beweglichen Teile müssen entsprechend geölt bzw. gefettet werden
• Alle metallischen Bauteile der Bandführung gründlich zu reinigen und zu entmagnetisieren
• Die Bremsen müssen gereinigt und die Beläge ggf. gewechselt werden. Das Bremsaggregat muss anschließend gemessen (Bremskraft) und ggf. justiert werden
• Die Drehmomente der Wickelmotoren werden kontrolliert und gemessen
• Die Andruckkraft der Andruckrolle(n) kontrolliert, gemessen und ggf. nachjustiert
• Die Bandgeschwindigkeiten werden kontrolliert und ggf. nachjustiert
• Der Gleichlauf (Wow und Flutter) wird kontrolliert und ggf. korrigiert
• Die Tonköpfe werden gründlich gereinigt, entmagnetisiert und neu justiert
• Das Kassettengeräte wird abschließend komplett neu eingestellt und auf die gewünschte Bandsorte eingemessen
• Der Frequenzgang wird gemessen, eingestellt und dokumentiert
• Die elektrische Sicherheit gemäß VDE0701/0702 wird überprüft
Ist eine deutliche Abnutzung der Tonköpfe, also ein deutlicher Einschliff zur erkennen, wäre es nur konsequent, die Tonköpfe auszutauschen. Neue Tonköpfe sind kostenintensiv, daher wird zunächst versucht die Tonköpfe zu überarbeiten (zu läppen). In den meisten Fällen reicht das professionelle „läppen“ der Tonköpfe aus um eine absolut befriedigende Tonqualität zu erzielen. Entscheidend ist, ob mit den vorhandenen Tonköpfen noch ein befriedigender Frequenzgang erzielt werden kann.
Wir revidieren Nakamichi Kassettengeräte auf höchstem Qualitätsniveau. Dazu gehört eine umfassende Überarbeitung der Audioelektronik, das Ersetzen aller Trimmer und Elektrolytkondensatoren (im Audiobereich verwenden wir dazu ausschließlich spezielle Audiokondensatoren). Bandführung, der Bandzug und Bremsen werden geprüft und neu justiert. Abschließend wird Ihre Nakamichi Dragon Bandmaschiene perfekt justiert und komplett neu eingemessen.
Die Revision einer Nakamichi Dragon beinhaltet:
- Bereitstellung einer unserer Transportboxen für den Versand
- Kassettendeck komplett zerlegen und Reinigung aller Bauteile. Gehäuse, Chassis, Motoren, Netzteile, Zählwerk, Leiterplatten, Kontaktflächen der Schalter und Potis.
- ggf. Austausch der Bremsbeläge.
- Die Bremsen werden gereinigt, geprüft und neu justiert.
- Austausch der Elektrolytkondensatoren der Audioplatine(n).
- Austausch der Elektrolytkondensatoren der Tape Control Platinen.
- Austausch der Andruckrollen.
- Austausch der Riemen.
- Austausch der Idler Rolle.
- Reinigen, Fetten und Riemenaustausch an der Bias Motorvorrichtung.
- Neubestückung der Platinen mit hochwertigsten Bauteilen. Wir verwenden ausschließlich spezielle Audiokondensatoren.
- Austausch der Trimmpotis im Audiobereich.
- Neumontage Chassis und Justierung von Bandzug, Gleichlauf, Bremsen und Tonmotorgeschwindigkeit.
- Einmessen des Kassengerätes nach Servicedokument und Erstellung des Einmeßprotokolls.
- Gründliche Reinigung der Bedienteile, Gehäuse und sonstiger Anbau- und Zubehörteile.
- Rücklieferung des revidierten Gerätes in unserer Versandbox (Rücksendung der leeren Versandbox).
- 2 Jahre Garantie auf die gesamte, durch uns revidierte Bandmaschine.
Sie haben eine Frage zu unserem Service? Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular