ReVox B251 Verstärker

1.250,00 

Dieser ReVox B251 Verstärker wird im Kundenauftrag aus Erstbesitz verkauft. Optisch ohne nennenswerte Gebrauchsspuren. Technisch wurde der ReVox B251 Verstärker geprüft und ist voll funktionsfähig.

Inkl. original Bedienungsanleitung und Netzkabel.

Es wurde noch keine Revision diesem ReVox B251 Verstärker durchgeführt.
Eine komplette Revision kann auf Wunsch gegen Aufpreis durchgeführt werden.

Weitere Bilder folgen in Kürze…

Artikelnummer: REVOXB251-1 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Der Stereoverstärker ReVox B251 kam in der Anfangszeit der digitalen Compact Disc auf den Markt. Die PCM-Tauglichkeit (Puls Code Modulation) wurde zum neuen Richtwert, an dem sich die Hi-Fi-Verstärker mit hohen Ansprüchen zu messen hatten.

Völlig neu bei diesem Gerät war deshalb die exklusive, dynamische Ruhestromregelung der Endstufe in Klasse-A/B-Schaltung, die eine geringe Verlustleistung mit der sehr niedrigen Verzerrung  einer Klasse-A-Endstufe vereinte.

Dank dieser Schaltung – für die übrigens nicht weniger als 32 Transistoren verwendet wurden – war die hervorragende Anstiegszeit von 2 qs völlig lastunabhängig. Dank sorgfältigem Verstärkerkonzept und einem hochwertigen Schaltnetzteil wurde eine sehr hohe Dynamik erzielt, sogar bei nur 50mW Ausgangsleistung erreichte der ReVox B251 absolut digitaltaugliche 80dB Fremdspannungsabstand.

Mit dem ReVox B251 Verstärker wurde erstmals die Dynamik eines PCM-Gerätes erreicht. Das Bedienungskonzept sah nicht nur eine Trennung von Primär- und Sekundärelementen vor, sondern auch eine IR-Fernsteuerung für alle Betriebsfunktionen.

Erst durch den Einsatz von modernsten CMOS-D/A-Wandlern wurde es möglich, hochstehende Hi-Fi-Audiokomponenten ohne Qualitätseinbuße elektronisch zu steuern. So ließ sich zum Beispiel der Pegelabgleich für die sieben Signaleingänge elektronisch einstellen und speichern.

Anlässlich der „Consumer Electronics Show“ 1983 in Chicago wurde der ReVox Verstärker B251 mit dem 1. Preis für Design und Engineering ausgezeichnet. Der gleiche Verstärker wurde auch ohne Endstufenteil, d.h. als reiner Vorverstärker mit je zwei hoch- und niederpegeligen Line-Ausgängen, unter der Bezeichnung B252 gebaut.

Merkmale

  • Lautstärke auf Tastendruck in Schritten von jeweils nur einem Dezibel regulierbar
  • Der Pegel jeder angeschlossenen Signallquelle kann exakt gleich laut eingestellt werden
  • Einstellbare max. Lautstärke nach dem Einschalten
  • Lautstärkenkorrektur/Anpassung der Kopfhörerausgänge
  • Beleuchtetes Display – multifunktionelles Anzeigefeld für Pegel-, Volume- , ausgesteuerte Leistung, Balance
  • Muting Funktion – 20 dB
  • Store – Speichertaste für Funktionen: Eingangsempfindlichkeit, Lautstärkeunterschied, max. Einschalt-Lautstärke
  • Tape Copy, Monitor Funktion
  • Für Plattenspieleranschluss – Tonabnehmer-Wahlschalter für MM mit 150pF/350pF/450pF und für MC (n.V.)
  • Subsonic Filter
  • Mono / Stereo Betrieb
  • 2 Kopfhörerausgänge
  • 2 Lautsprecherpaare anschließbar

Technische Daten

Impulsleistung an 4/ 8 Ohm: 2 x 300 W / 2 x 150 W
Sinusleistung an 4/ 8 Ohm: 2 x 150 W / 2 x 100 W
Nennleistung an 4 Ohm: 2 x 100 W beide Kanäle ausgesteuert
Kanaltrennung: 75 dB
Frequenzgang: 20 Hz-20kHz, +0/-0,2dB
Dämpfungsfaktor: 70 (4 Ohm, 1 kHz)
Klirrfaktor: 0,01 %
Leistungsaufnahme: max. 650 W
Abmessungen ca. (B x H x T): 450 x 153 x 332 mm
Gewicht: ca. 8,5 kg

Print Friendly, PDF & Email

Zusätzliche Informationen

Gewicht 8,5 kg
Größe 45 × 33,2 × 15,3 cm