Harman Kardon TD 392

1.150,00 

Harman Kardon ist einer der bekanntesten Hersteller hochwertiger HighEnd Audio-Geräte. Das TD 392-Kassettendeck ist für eine Anhebung von ± 3 dB bis zu 22.000 Hz spezifiziert. Das Deck verfügt außerdem über eine spezielle Wiedergabeschaltung, um hochfrequente Phasenverschiebungen zu minimieren, und enthält das Dolby HX Pro-System, das die Höhenaussteuerbarkeit nach oben erweitert. Separate Aufnahme- und Wiedergabeköpfe, sowohl Dolby B- als auch Dolby C-Rauschunterdrückung, und eine vom Benutzer einstellbare Bias-Steuerung gehören zu den weiteren Highlights des Decks.

Bei dieser Harman Kardon TD 392 Kassettendeck wurde durch uns eine komplette Revision durchgeführt. Technisch entspricht dieses TD 392 Kassettendeck einem Neugerät, optisch mit minimalen Gebrauchsspuren.

Komplette Demontage – alle Elektrolytkondensatoren erneuert, Trimmpotis ausgetauscht, alle Antriebsriemen erneuert – einfach alles wurde sorgfältig gereinigt. Sämtliche Lager wurden ersetzt. Alle Regelwiderstände wurden penibel gereinigt. Die Bandführung, der Bandzug sowie die gesamte Bremseinheit wurden kontrolliert und neu einjustiert. Die Tonköpfe wurden überarbeitet und neu justiert.

Harman Kardon ist einer der bekanntesten Hersteller hochwertiger HighEnd Audio-Geräte. Das TD 392-Kassettendeck ist für eine Anhebung von ± 3 dB bis zu 22.000 Hz spezifiziert. Das Deck verfügt außerdem über eine spezielle Wiedergabeschaltung, um hochfrequente Phasenverschiebungen zu minimieren und enthält das Dolby HX Pro-System, das die Höhenaussteuerbarkeit nach oben erweitert. Separate Aufnahme- und Wiedergabeköpfe, sowohl Dolby B- als auch Dolby C-Rauschunterdrückung, und eine vom Benutzer einstellbare Bias-Steuerung gehören zu den weiteren Highlights des Decks.

Bei diesem Harman Kardon TD 392 Kassettendeck wurde durch uns eine komplette Revision durchgeführt. Technisch entspricht dieses TD 392 Kassettendeck einem Neugerät, optisch mit minimalen Gebrauchsspuren.

Komplette Demontage – alle Elektrolytkondensatoren erneuert, Trimmpotis ausgetauscht, alle Antriebsriemen erneuert – einfach alles wurde sorgfältig gereinigt. Sämtliche Lager wurden ersetzt. Alle Regelwiderstände wurden penibel gereinigt. Die Bandführung, der Bandzug sowie die gesamte Bremseinheit wurden kontrolliert und neu einjustiert. Die Tonköpfe wurden überarbeitet und neu justiert.

Das dreistellige Bandzähler arbeitet rein mechanisch. Im Gegensatz zu den meisten modernen Decks erfordert der TD 392 ein manuelles Umschalten, um den Bias und den Equalizer für die drei Bandtypen auszuwählen. Das Kassettenfach ist nicht beleuchtet, bietet aber dennoch eine gute Sichtbarkeit der Kassetten und die Klappe kann zum Reinigen und Entmagnetisieren der Köpfe leicht herausgenommen werden kann.

Die Sendust / Ferrite-Aufnahme- und Wiedergabeköpfe des TD 392 befinden sich in einem gemeinsamen Gehäuse, sind jedoch elektrisch voneinander getrennt. Separate Aufnahme- und Wiedergabekopfelemente sind ebenfalls alles andere als obligatorisch, wenn die volle Qualität bei den höchsten hörbaren Frequenzen erhalten bleiben soll.

Das Dolby HX Pro-System arbeitet automatisch während der Aufnahme des Decks und ändert sofort die Aufnahmevorspannung als Reaktion auf den unterschiedlichen Höhenanteil der Musik. Wenn die Musik einen geringen Hochfrequenzanteil hat, wird die volle Vorspannung verwendet, um die Verzerrung bei niedriger Frequenz zu minimieren. Wenn die Musik einen hohen Anteil an Hochfrequenzen hat, wird die Vorspannung etwas verringert, sodass mehr Hochton-Energie auf dem Band gespeichert werden kann. HX Pro wird nur für die Aufnahme verwendet.

Die Signalpegel werden auf LED-Anzeigen mit Spitzenwertanzeige pro Kanal angezeigt. Das Display verfügt über einen Schalter, der entweder eine normale (flache) Messung oder einen Messwert auswählt, der gewichtet wird, um die unteren Höhensättigungspunkte von Audiokassetten anzuzeigen.

Hinter einer kleinen, herunterklappbaren Klappe sind die Steuerelemente für die Wiedergabe, die Eingangsbalance und die Anpassung der Benutzereingriffe verborgen. Um die Vorspannung für verschiedene Marken desselben Bandtyps zu optimieren, drückt der Benutzer eine Taste, durch die das Deck einen niederfrequenten Ton auf einem Kanal und einen hochfrequenten Ton auf dem anderen Kanal aufzeichnet. Diese Töne zeigen die gleiche Pegelanzeige. Dies ist zwar keine verfeinerte Neigungseinstellungstechnik, wie sie bei einigen teureren Rekordern zu finden ist, aber es ist der üblichen Praxis, überhaupt keine Tongeneratoren zur Verfügung zu stellen, überlegen, und der Benutzer bestimmt den korrekten Betrag des Vorspannungsstroms. Das verdeckte Bedienfeld enthält auch den Schalter für den FM-Multiplexfilter, der alle verbleibenden Hilfsträgersignale eliminiert.

Hersteller: harman kardon
Modell: TD 392
Baujahre: 1985-1991
Hergestellt in: Japan / USA
Farbe: schwarz
Fernbedienung: nein
Leistungsaufnahme: 35 Watt
Abmessungen: 443 x 122 x 334 mm (B x H x T)
Gewicht: 5,8 kg

Anschlüsse

Eingänge: Line (2x RCA-Cinch)
Ausgänge: Line (2x RCA-Cinch)
Kopfhörer (6.35mm Klinke)

Technische Daten

Tonköpfe: 3 (getrennte A/W-Köpfe: Sendust & Ferrit)
Motoren: 2
Bandlaufgeschwindigkeit: 4,75 cm/s
Gleichlaufschwankungen: ± 0,05% (WRMS), ± 0,08% (DIN)
Bandarten: Typ I / II / IV
Frequenzgang (alle Bandsorten): -20 dB: 20 – 22.000 Hz (±3 dB)
0 dB: 20 – 20.000 Hz (±3 dB)
Klirrfaktor: 0,9%
Signalrauschabstand (Bandtyp II): 57 dB (Dolby off)
65 dB (Dolby B)
73 dB (Dolby C)
Dolby: HX-Pro / B / C
MPX-Filter: ja, schaltbar

Besondere Ausstattungen

Record Level Calibrator
Bias fine tuning
Variable output level
Elektronische Laufwerksteuerung
Belt-Drive, Single-Capstan
Pegelanzeige: 2×12 LED-Segmente -20dB … +8dB
Zählwerk: mechanisch mit Memory-Stop
Auto-Reverse: nein
Titelsuchlauf: ja
Fader/Mute: ja
Pitch-Kontrolle: nein
CD-Synchro-Aufnahme: nein

Print Friendly, PDF & Email