Der Revox B261 ist ein Tuner der Spitzenklasse und lässt kaum Wünsche offen. Die perfekte Technik in Verbindung mit seiner gestalterischen Ausgewogenheit und dem hohen Bedienungskomfort sind ein Genuss für jeden Kenner.
Der B261 wird vielfach als Referenz-Tuner verwendet. Quarzgenaue Abstimmung, hohe Trennschärfe und Eingangsempfindlichkeit sowie hervorragende Wiedergabe sind ReVox typisch. Mit 20 Stationstasten lassen sich alle gewünschten UKW-Stationen trennscharf speichern, auch in Regionen mit sehr hoher Senderdichte. Für die Festlegung der Ansprechschwellen von Stereo- und Monostationen sind zwei Threshold-Regler eingebaut. Dank der High-Blend-Funktion werden ohne Beeinflussung des Frequenzganges selbst schwach einfallende Stereostationen, bei denen störende Rauscheffekte auftreten können, einwandfrei empfangen.
Sendestationen können durch direktes Eintippen der Frequenz im 12,5- kHz-Raster mit höchster Genauigkeit auf eine beliebige Stationstaste gespeichert werden. Gleichzeitig ist es möglich, die bevorzugte Empfangsart – Stereo, Mono – und Zusatzfunktionen wie Muting und „High Blend“ individuell mitzuprogrammieren.
Der FM-Synthesizer-Tuner B261 gilt als Beispiel ausgereifter Audiotechnik. Aus dem Prinzip von Revox, bei Entwicklung und Herstellung der Geräte höchste Massstäbe anzulegen, resultiert die vollendete räumliche Tiefe und Fülle in der musikalischen Wiedergabe.
Der ReVox B261 Synthesizd FM Tuner ist in jeder Beziehung aussergewöhnlich konzipiert. Zwei Hochfrequenz-
Vorstufen und siebenfach abgestimmte Kreise (18 Kapazitätsdioden) garantieren Rauschfreiheit und bestmögliche Elimination von Nebensendern. Im Zwischenfrequenzteil sorgt weiter ein Blockfilter mit acht Kreisen für Trennschärfe mit höchster Phasenlinearität. Der Stereodecoder ist dank seines diskreten Aufbaus mit ausgesuchten Bauteilen rauscharm und störungsfest. Die ungewöhnlich hohe Pilotton- und Hilfsträgerunterdrückung ermöglicht absolut störungsfreie Bandaufnahmen.
Technische Daten
Empfangsbereich: UKW 87,5 bis 108 Mhz
Senderabstimmung: Automatischer Suchlauf im 50-kHz-Raster (auf- und abwärts), Handabstirnmung im 50- und 12,5-kHz-Raster (auf- und abwärts), Frequenzeingabe im 12,5-kHz-Raster über Tastenfeld
Stationsvorwahl: 20 Stationen, Frequenz, Senderkürzel, Einpfangsmodus und Antenneneingang programierbar
Anzeigen: Alphanumerisch für Frequenz und Senderkürzel, Zeigerinstrument für Signalstärke, Zeigerinstrument für Mittenabstimmung
Threshold: Umschaltschwellen für Muting und Stereo/Mono getrennt einstellbar
Antenneneingang: 75 Ohm koaxial, zweiter Antenneneingang als Option
Referenztongenerator: 400 Hz, Normpegel
Ausgänge: 2 Line-Ausgänge mit festem und variablem Pegel
Kopfhörerausgang: variabel
Abmessungen: 450 x 153 x 332 mm
Gewicht: 8,5 kg
IR-Fernbedienung, Empfänger eingebaut