Voll revidierte ReVox C278
Bei der ReVox C278 wurde bei ReVox erstmals auch die Entwicklung von drei verschiedenen Tonbandmaschinen anvisiert. Die C270 für zwei Kanäle, die C274 für vier Kanäle auf 1/4″ Band und schließlich die C278 für acht Kanäle auf 1/2″ Band für die Bandgeschwindigkeiten 9,5, 19 und 38 cm/s (zwei davon sind intern frei wählbar – so auch z.B. die Kombination 9,5 und 38cm/s).
Die hier angebotene ReVox C278 8-Kanal stammt aus den Beständen eines renomierten Radiosenders und wurde über Jahre regelmäßig gereinigt und gewartet. Es handelt sich hier um ein absolutes Spitzengerät ohne technische oder optische Mängel mit den Bandgeschwindigkeiten 19/38cm/sek.
Das gemeinsame Konzept von Maschinen für unterschiedliche Bedürfnisse hatte einen weitgehend ökonomischen Hintergrund. Nicht nur die tragende Konstruktion für Chassis, Seitenteile, Gehäuse und Frontplatten waren identisch, auch die selben Wickelmotoren, Tonmotoren, Bandzugwaagen und ähnliches fanden sich in den Maschinen aller Versionen wieder – selbst die Mikroprozessoren stammten aus der gleichen Familie und wurden zum größten Teil mit gleicher Software versehen.
Neben der mechanischen und elektronischen Stabilität für Maschinen aus dem Hause STUDER spielten bei der Serie C278 die Mikroprozessoren eine besondere Rolle. Nicht nur die gesamte Laufwerksteuerung wurde von den Chips kontrolliert und gesteuert, auch das Timing (d.h. die exakte zeitliche Folge) der analogen Audioelektronik war von der Software gesteuert. Damit konnten neben den Laufwerkfunktionen auch die einzelnen Audiokanäle per Fernbedienung beliebig angesprochen werden.
Schließlich ermöglichten serielle Schnittstellen (RS 232) nicht nur die Adressierbarkeit jeder Maschine in einem System, sie boten gleichzeitig eine sehr komfortable Handhabung durch den Einsatz von PC-Benutzeroberflächen.
Ein Datenkanal für die 4- und 8-Kanal Maschinen und ein hoch entwickelter Tonmotor mit entsprechender Steuerung, der erstmals die extrem tiefe Bandgeschwindigkeit von 1,19cm/s ermöglichte, eröffneten völlig neue Perspektiven im Anwendungsbereich des „Logging“ (1,19 – 2,38 – 4,75cm/s, Standardversion: 1,19 – 4,75cm/s).
Die Maschinen vom Typ ReVox C278 boten professionelle Features wie Editiermodus mit Einhand-Cueing, Papierkorbbetrieb, Faderstart, eingebauter Varispeed (-33% bis + 50%), Dolby HX Pro, 3-LED-Spitzenwertanzeigen, symmetrische Ein- und Ausgänge und vieles mehr.
Von der Konstruktion und optisch gesehen waren die Maschinen der Serie C278 ohne Frage eine Augenweide! Durch Aufklappen der Frontplatte war die gesamte Audioelektronik für Servicezwecke bequem zugänglich. Die durchgehende Bestückung mit XLR-Audioanschlüssen unterstreicht den professionellen Anspruch der Serie.
Bei dieser ReVox C278 Studio-Bandmaschine wird aktuell durch uns eine komplette Revision durchgeführt. Vorab bieten wir diese Bandmaschine zur Reservierung an. Nach Kauf beträgt die Lieferzeit 2-4 Wochen.
Komplette Demontage – Chassis sowie Leiterplatten und Kontaktflächen der Schalter werden grundsätzlich demontiert, gründlich gereinigt und ggf. ausgetauscht.
- Alle Regel- und Trimmpotis werden gereinigt und ggf. ausgetauscht
- Alle Elektrolytkondensatoren werden ausgetauscht
- Die Lager der Wickelmotoren gegen C4 Lager ausgetauscht
Einfach alles wird sorgfältig gereinigt. Sämtliche Lager der Wickelmotoren werden ersetzt. Alle Kondensatoren und Elkos sowie alle Regelwiderstände werden ausgetauscht. Der Bandzug und die Bandführung sowie die gesamte Bremseinheit werden kontrolliert und neu einjustiert.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- ReVox C278
- Netzkabel
- Einmessprotokoll
- Bedienungsanleitung (in gedruckter Form)
- Garantiebescheinigung (2 Jahre Genesis audioline)
Technisch und optisch ein absolutes must have TOP-Gerät!
Die Lieferung der Bandmaschine erfolgt ohne Bandspule, Leerspule, NAB-Adapter und Alu Kelche
Bandspule, Leerspule, NAB-Adapter und Alu Kelche sind nicht im Angebot enthalten.
Kein Versand, nur Abholung oder persönliche Anlieferung!
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular